Wirtschaftliche Planung mit Weitblick
Seit mehr als zwölf Jahren begleiten wir Unternehmen und Privatpersonen auf ihrem Weg zu finanzieller Klarheit. Unsere Arbeit basiert auf echtem Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.
2014 haben wir angefangen – damals noch als kleines Beratungsbüro in einer Seitenstraße. Die Idee war simpel: Menschen sollten ihre Zahlen verstehen, ohne sich im Fachjargon zu verlieren. Heute arbeiten wir mit mittelständischen Betrieben, die ihre Liquiditätsplanung verbessern wollen, und mit Familien, die ihre finanzielle Zukunft strukturieren möchten.
Was uns antreibt? Die Momente, in denen jemand sagt: „Jetzt verstehe ich endlich, wo mein Geld hingeht." Oder wenn ein Unternehmen nach drei Quartalen sieht, dass die gemeinsam entwickelte Strategie tatsächlich funktioniert. Das sind keine spektakulären Durchbrüche, aber sie machen den Unterschied im Alltag.
Wie wir arbeiten
Viele sprechen von ganzheitlicher Beratung. Wir meinen damit konkret: Wir schauen uns nicht nur Ihre Bilanzen an. Wir wollen wissen, wie Ihr Geschäftsmodell funktioniert, welche Investitionen anstehen, wo es manchmal klemmt.
Ein Beispiel aus 2025: Ein Produktionsbetrieb aus der Region kam mit der Bitte um Kostenoptimierung. Beim ersten Gespräch wurde schnell klar, dass das eigentliche Problem woanders lag – in der Lagerhaltung und im Zahlungsmanagement. Nach vier Monaten intensiver Analyse und Umstrukturierung lief der Cashflow deutlich ruhiger.
Wir glauben an Transparenz ohne Umschweife. Wirtschaftsplanung ist komplex genug – unsere Kommunikation sollte es nicht auch noch sein.
Woran wir festhalten
Unsere Grundsätze sind nicht aus einem Workshop entstanden. Sie haben sich über Jahre durch die Arbeit mit sehr unterschiedlichen Mandanten herausgebildet.
Faktenbasiert
Wir arbeiten mit Zahlen, nicht mit Vermutungen. Jede Empfehlung stützt sich auf gründliche Analyse und nachvollziehbare Berechnungen. Das dauert manchmal länger, führt aber zu solideren Ergebnissen.
Langfristig gedacht
Schnelle Lösungen gibt es genug. Wir konzentrieren uns auf Strategien, die auch in drei Jahren noch Sinn machen. Wirtschaftliche Planung braucht Zeit und Geduld – bei beiden Seiten.
Verständlich erklärt
Fachbegriffe beeindrucken niemanden, wenn sie das Verständnis blockieren. Wir übersetzen komplexe Sachverhalte in klare Aussagen, mit denen Sie weiterarbeiten können.
Unser Prozess in der Praxis
Jede Zusammenarbeit verläuft ein bisschen anders, weil jede Situation einzigartig ist. Trotzdem gibt es einen bewährten Ablauf, an dem wir uns orientieren. Das schafft Struktur und hilft beiden Seiten, den Überblick zu behalten.
Kennenlernen und Analyse
Das erste Treffen dient dem gegenseitigen Verstehen. Wir sammeln Informationen über Ihre aktuelle Situation, Ziele und eventuelle Herausforderungen. Keine Verkaufsgespräche, sondern echtes Zuhören.
Tiefenprüfung
Wir tauchen in Ihre Zahlen ein – Bilanzen, Cashflow-Übersichten, Investitionspläne. Diese Phase kann ein paar Wochen dauern. Am Ende steht eine detaillierte Einschätzung mit konkreten Beobachtungen.
Strategieentwicklung
Gemeinsam erarbeiten wir einen Plan, der zu Ihrer Situation passt. Das kann Umstrukturierung bedeuten, neue Budgetansätze oder eine veränderte Liquiditätssteuerung. Alles wird transparent besprochen.
Umsetzung und Begleitung
Die beste Strategie nützt nichts ohne konsequente Umsetzung. Wir bleiben an Ihrer Seite, überprüfen regelmäßig den Fortschritt und passen bei Bedarf nach. Wirtschaftsplanung ist ein fortlaufender Prozess.
Wer hinter molivarent steht
Unser Team besteht aus Fachleuten mit unterschiedlichen Hintergründen – von Betriebswirtschaft über Controlling bis zu praktischer Unternehmensführung. Was uns verbindet, ist die Überzeugung, dass gute Finanzplanung verständlich und praxisnah sein muss.
Dr. Amelie Scharfenberg
Leiterin WirtschaftsanalyseAmelie kam 2018 zu uns, nachdem sie einige Jahre in der Unternehmensberatung gearbeitet hatte. Ihre Promotion über mittelständische Finanzstrukturen war zwar theoretisch fundiert, aber sie wollte näher an echten Geschäftsproblemen arbeiten.
Sie leitet heute unser Analyse-Team und ist besonders geschätzt für ihre Fähigkeit, komplexe Datenstrukturen in handhabbare Erkenntnisse zu übersetzen. Wenn Sie mit ihr sprechen, werden Sie merken: Sie erklärt Dinge so, dass man sie versteht – ohne jemals herablassend zu wirken.
Ihre Schwerpunkte umfassen Liquiditätsmanagement, Kostenstrukturanalyse und mittelfristige Finanzplanung. Sie arbeitet besonders gern mit Unternehmen, die wachsen wollen, aber noch keine großen Controller-Abteilungen haben.
- Cashflow-Optimierung
- Investitionsbewertung
- Risikomanagement
- Budgetplanung
Lassen Sie uns sprechen
Ob Sie eine konkrete Herausforderung haben oder einfach wissen möchten, wie wir arbeiten – wir nehmen uns Zeit für ein erstes Gespräch. Ohne Verpflichtungen, ohne Verkaufsdruck. Einfach ein ehrliches Gespräch über Ihre Situation.
Kontakt aufnehmen